- isopyknisch
- i|so|pỵk|nisch [↑ iso- (3); griech. pyknós = dicht, gedrängt, fest, stark]: nennt man – ggf. mittels Dichtegradienten erzeugbare – Flüssigkeitsschichten gleicher Dichte, wie sie z. B. bei Stofftrennungen mit der ↑ Ultrazentrifuge benötigt werden (isopyknische Zentrifugation, Zonenzentrifugation).
Universal-Lexikon. 2012.